Augengesundheit
Hilfe bei digitalem Augenstress.
Das digitale Zeitalter hat uns viel ermöglicht. Nie war es einfacher, die Welt auf den heimischen Bildschirm zu holen. Doch der ständige Blick auf Computer, Tablet & Co. bedeutet Stress für Ihre Augen. So fällt unser Blick jede Woche durchschnittlich 22 Stunden auf unser Smartphone. Viele Brillen sind jedoch nicht für die lange Arbeit auf den geringen Abstand zwischen Auge und Bildschirm optimiert. Das strengt Ihre Augen übermässig an und führt zu Verspannungen im Nacken, bis hin zu Haltungsschäden. Brennende, müde, und tränende Augen sowie Nackenbeschwerden sind die Folge.
Aber auch hier bietet die moderne Brillenglastechnologie eine ganze Palette an verschiedenen Lösungen an. So zum Bsp. die Bildschirmbrille. Die Gläser sind speziell auf die Arbeit am Bildschirm ausgerichtet, bieten grosse Blickfelder im Nah- und PC-Bereich und ermöglichen eine ergonomische Körperhaltung für eine entspannte Nackenmuskulatur bei längerer Bildschirmarbeit. Oder die Nahkomfort-Gläser für junge Menschen. Diese Gläser unterstützen Ihre Augen im oft genutzten Nahbereich (z.B. auf ’s Smartphone) und beugen Ermüdung und Augenstress vor. Das bedeutet Entspannung gerade beim Wechsel zwischen verschiedenen Sehentfernungen. Hoch interessant für Kinder sind ausserdem die Miyosmart-Gläser, welche das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit um bis zu 60% verlangsamen.
Das Tüpfchen auf dem i ist eine Oberflächenvergütung der Gläser, die das künstliche blaue Licht aus digitalen Bildschirmen reduziert. Denn Blaulicht hat einen Einfluss auf unsere innere biologische Uhr und kann so den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus beim Menschen stören.

Kurzsichtigkeit
Bremsen Sie die Myopie aus.

Myopie – oder Kurzsichtigkeit – ist weit verbreitet. Sie beginnt teilweise bereits im Kindesalter. Zwar kann sie aufgrund einer familiären Vorbelastung auftreten, es gibt jedoch einige Verhaltensregeln, um die Myopie bereits im Kindesalter auszubremsen. So sollten sich Kinder möglichst viel im Freien aufhalten und sich möglichst wenig mit Tablets und Smartphones beschäftigen. Kurzsichtigkeit kann heute bei Kindern mit speziellen Brillengläsern oder Kontaktlinsen gebremst werden. Wir beraten Sie gerne.
Trockene Augen
Antworten dank Tränenfilmanalyse.
Trockene Augen können verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise ist zu wenig Tränenflüssigkeit vorhanden – oder sie verdunstet zu rasch. Intensive Bildschirmarbeit, Vorerkrankungen oder Medikamente können einen negativen Einfluss haben. Mit unserer Tränenfilmanalyse geben wir Antworten auf Ihre Fragen. Wenn nötig, versorgen wir Sie ausserdem mit erstklassigen Produkten, die Ihre Augengesundheit unterstützen.
Vorsorge
Damit Sie wissen, wann Sie zum Augenarzt gehen sollten.
Vor jedem Sehtest messen wir Ihren Augeninnendruck und beurteilen mit einer Funduskamera die zentrale Netzhaut. Im Anschluss geben wir Ihnen eine Empfehlung, ob und wann Sie das nächste Mal Ihren Augenarzt aufsuchen sollten.
Low Vision
Beratung bei verminderter Sehleistung.

Wenn Ihre Sehleistung selbst mit Brille oder Kontaktlinsen den normalen Alltag beeinträchtigt, ist eine Low Vision Beratung sinnvoll.
Unser spezialisierter Augenoptiker berät Sie gerne! Er geht dabei gezielt auf Ihre persönliche Sehsituation im Alltag ein.
Durch entsprechende Messungen wird das vorhandene Sehvermögen abgeklärt. Die möglichen Hilfsmittel werden besprochen und die Anpassung von vergrössernden Sehhilfen, wie z.Bsp. die Lupenbrille, wird vorgenommen.
In enger Zusammenarbeit mit der Beratungs- und Rehabilitationsstelle für Sehbehinderte und Blinde des Kantons Bern (BRSB) ist unser Ziel, sehbehinderten Menschen einen Teil ihrer Selbstständigkeit im Alltag zurückzugeben.
Blog
Styles & Stories.
Allergiker: Mit diesem Spray entspannt durch die Pollenzeit
Mit einem besonderen Augenspray helfen die Spezialisten für Augengesundheit von Volz Optik Thun allen Allergikern. Eine Wohltat bei geröteten und gereizten Augen, dank einer Rezeptur von Lipostaminen und Pflanzenextrakten.
Kurzsichtigkeit bei Kindern – weshalb das unsere besondere Aufmerksamkeit braucht
Die Kurzsichtigkeit betrifft immer mehr junge Menschen. Ein neues Brillenglas hilft, ihr Fortschreiten bis zu 60 % zu verlangsamen. Wie das funktioniert, erklären die Spezialisten von Volz Optik in Thun.
10 wirksame Mittel gegen trockene Augen
Draussen kalt, drinnen geheizt: die Augen beginnen zu brennen. Lesen Sie hier, woran dies liegt. Ausserdem verraten wir Ihnen, was Sie gegen trockene Augen tun können und wie sie ihnen vorbeugen.
Adresse
Volz Optik AG
Bälliz 43
3600 Thun
Tel. +41 33 222 21 69
Fax +41 33 222 99 69
Öffnungszeiten
Di - Fr: 08:30 – 12:00 / 13:30 – 18:30
Sa: 08:30 – 12:00 / 13:00 – 16:00